Meine Werkstatt
my workshop
Über eine sinnvolle Einrichtung eines Hobbyraumes für den Modellbau habe ich in MODELLWERFT Heft 6/2001 mit "Die Modellbauwerkstatt" einen Artikel veröffentlicht. Machen wir einen Rundum-Schwenk durch meine (ehemalige) Werkstatt, eingerichtet in einem Raum innerhalb einer Drei-Zimmer-Wohnung:
Over the clever "furnishings" a workshop I write by MODELLWERFT number 6/2001 a article. See my today´s workshop inside a 3-room-apartment:
Oft werde ich gefragt, was der Unterschied zwischen Modellbau und Basteln ist. Als Modellbau bezeichne ich eine Hobby-Tätigkeit, bei der sehr weitgehend Werkzeugmaschinen (eine Tisch-Fräs- und eine Tisch-Drehmaschine), selbstgebaute Lehren, Vorrichtungen, Schablonen, Formwerkzeuge usw. zum Einsatz kommen. Alles darunter ist Basteln und hat mit Modellbau nichts zu tun! Ich möchte nicht bestreiten, daß es auch recht gute Bastler gibt. In aller Regel aber erkennt man sehr deutlich die Arbeit mit Maschinen und Vorrichtungen! Meine Maschinen möchte ich etwas näher vorstellen, weil sie für die Qualität meines Modellbaus von besonderer Bedeutung sind:
Introduction of my machines for very good model building:
Die Eigenbau-Drehmaschine, die Eigenbau-Fräsmaschine, die Kleindrehmaschine, der Boley-Uhrmacherdrehstuhl, die Eigenbau-Uhrmacher-Drehmaschine, der Uhrmacherdrehstuhl von Limbach-Oberfrohna (DDR), die Bank-Schleifmaschine, die Teller-Schleifmaschine und die große Kreissäge.
Inzwischen sind drei Maschinen verkauft und ich habe mir neue angeschafft. Hier nun einige Fotos von meiner heutigen Werkstatt. Wenn ich voll am Bauen bin, sieht es selbstverständlich nicht immer so "aufgeräumt" aus, aber so ähnlich!
Schwenk in Uhrzeigerrichtung...In der Mitte steht auf einer exakt waagerecht
ausgerichteten Platte der Modellrumpf. Die unsinnigen Türen an den
Hängeschränken habe ich inzwischen abgebaut, zusätzliche Regale angebracht, man
kann nie genug "Stauraum" haben.
Der Drehmaschinen-Arbeitsplatz. Über der grünen Uhrmacherdrehmaschine
(DDR-Produkt aus Limbach-Oberfrohna / Fa. Andrä und Zwingenberger) ist das nach alles Seiten schwenkbare
Stereo-Mikroskop angeordnet, eine Einrichtung, die ich nicht mehr hergeben
möchte. Immer in Reichweite der Maschinen alles Zubehör, Werkzeug und das
Material.
An Stelle der Eigenbaudrehmaschine steht nun die von ihren "Kinderkrankheiten"
(um nicht zu sagen Fehlkonstruktionen) befreite D4000 von WABECO.
Am Handarbeitsplatz nun auch ein Laptop, weil ich immer auch nach Fotos arbeite,
so habe ich sie mit einem Mausklick schön groß parat. An der Werkbankkante habe
ich zum Schutz (Laubsägearbeiten!) eine stabile Alu-Leiste angeschraubt. Vor mir
an der Wand alles Werkzeug, div. Schachteln mit Kleinteilen, Kleber usw., alles
(!) hat seinen gewohnten Platz, damit ich nie suchen muß. Für Suchen habe ich
keine Zeit.
Auf der rechten Seite nun die Fräsmaschine F1210, ebenfalls von WABECO.
Mein
Eigenbau-Uhrmacherdrehstuhl hat hier seinen Platz bekommen. Alles
Zubehör am schwarzen Brett darüber.
Das Zubehör für diesen
Drehstuhl steckt auf dem Schwenkbrett links.
Auch das Zubehör für die Fräsmaschine in Regalen und an den Wänden in
Reichweite. Die Bank-Schleifmaschine (links im Bild) hat die sehr nützliche
Schwenkauflage.
Die Ecke mit den Spannmitteln für die Fräsmaschine. Auf dem Frästisch steht im
Moment der Rundtisch. Auf einer Bank, welche exakt die Höhe vom Frästisch hat,
stehen die anderen, teils recht schweren Spannzeuge. Ich fahre den Frästisch an
diese Bank heran und muß das benötigte Spannzeug nur herüberschieben...
Diese Uhrmacherdrehmaschine ist stets nur für das Schlagzahnfräsen, eines meiner
wichtigsten Arbeitsverfahren, eingerichtet. Über dieses Verfahren habe ich ein
Buch verfaßt.
Das Modell steht auf einer Platte schräg im Raum. So komme ich von beiden Seiten
gut an das Modell heran. Im Moment sind eben die
WABO-Lager vormontiert.
Daran wird zur Zeit gebaut: das oberste Deckshaus des Zerstörers und die
Ladeübungsmaschine (rechts-unten). Der Alu-Bolzen am Deckshaus wird zum
Festspannen im Schraubstock benötigt.
über mich | Modellbau | Modellpläne | Schiffsdetail-Zeichnungen | Bücher | CD-ROMs | Maschinen-Zubehör | Kontakt